Seit Sommer 2006 gibt es
vom Reisensand über die Hundshorn Südwand
Genusskletterei über kompakte Platten und knackige Wulstzüge bis zum Gipfel. |
![]() In der Falllinie der Absturzstelle liegt noch der Tourenschi von B. Schlechter |
Das Topo (PDF):"Schlechter(s) Fall" VI A0 obl. **** Zustieg zum Hundshörnl
|
Im Jahr 1980 unternahmen zwei St. Ulricher Bergsteiger im Februar eine Überschreitung der Leoganger Steinberge mit Tourenschi.
Als sie von der Saugrube den falschen Grataufschwung des Hundshorns erkletterten, rief der voran kletternde T. Simaier seinem Kameraden B. Schlechter noch zu: „Hier möcht’ ich nicht abstürzen…!“ Kurze Zeit später brach die Schneewechte unter B. Schlechter und er stürzte über 200m senkrechten Fels in die Tiefe. Ganz nahe der Linie, der nun die Kletterroute folgt.
Er überlebte den fatalen Absturz nur, weil der Wandfuß am Reisensand hier sehr steil ist und viel Neuschnee den Sturz dämpfte.
Mit doppeltem offenen Unterschenkelbruch, einer riesigen Kopfschramme und argen Prellungen am ganzen Körper, konnte er im letzten Wolkenloch vom Rettungshubschrauber geborgen werden, bevor es gänzlich zuzog und eine ganze Woche lang schneite…